Diese Rasse stammt aus der westlichen Mittelmeergegend und hat sich entlang der spanischen und italienischen Meeresküste entwickelt. Offenbar wurden diese Hunde frühzeitig durch italienische Überseekapitäne in Kuba eingeführt. Irrtümlicherweise hat die am häufigsten vorkommende Havanna-Farbe (tabakfarben) dieser Hunde dazu verleitet, Havanna, die Hauptstadt von Kuba, als Ursprungsort anzunehmen. Infolge unglücklicher Umstände sind indessen alle alten Havaneser-Blutlinien in Kuba ausgestorben; anscheinend konnten jedoch einzelne Hunde aus Kuba herausgeschmuggelt werden; ihre Nachkommen überleben in den USA. Die engagierte amerikanische Züchterin Dorothy Goodale wurde auf diese Rasse aufmerksam und es gelang ihr einige dieser Hunde aufzukaufen.
Mit ihnen begann die Zucht der Havaneser in Amerika (ca. 1974). Von Amerika kamen die ersten Havaneser (ca.1980) nach Europa. In Deutschland fiel der erste Wurf 1982. Seither hat der Havaneser durch sein sonniges Wesen und sein ansprechendes Aussehen immer mehr neue Freunde auf der ganzen Welt gefunden.
Heute ist der Havaneser in der ganzen Welt beliebt. Der Havaneser hat eine Widerristhöhe von 23 bis 27.cm. Das Gewicht ist sehr unterschiedlich und kann von 3 bis 4 kg bis hin zu 8 bis 9 kg reichen. Das Deckhaar ist sehr lang (12 bis 18 cm bei einem erwachsenen Hund), weich, glatt oder gewellt und kann lockige Strähnen bilden.
Er ist lebhaft, fröhlich, anhänglich,schlau, verschmust und liebt es, mit Kindern zu spielen. Er ist ein absolut perfekter Familien Hund der sich in jede Lebensform anpasst. Der Havaneser ist ein sehr sportlicher Kleinhund der gut und gerne lange Strecken laufen kann, aber nicht muss. Auch gemütlich auf der Couch sitzen genießt diese Rasse natürlich. Er möchte über all dabei sein und seiner Familie immer gefallen.
Das üppige seidige Haarkleid muss oft gebürstet und gekämmt werden, damit es nicht verfilzt.
Farben:
Man kann bei einem Havanesen nicht davon ausgehen, dass er als erwachsener Hund, genau die Farbe hat die er als Welpe hatte.Als Käufer sollten die Farben nicht die erste Priorität haben, sondern die Gesundheit der Welpen bzw. der Hunde.
Wir züchten mit Erlaubnis des zuständigen Veterinäramtes. Kontrolliert nach § 11 Abs. 1 Nr. 3a des Tierschutzgesetzes (TierSchG)
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.